Startseite >> Reiseziel >> Großbritannien >> Vanlife in Schottland – Warum?
Vanlife in Schottland – Warum wir uns dafür entschieden haben.
Schottland hat uns gerufen, und wir haben geantwortet!
Vanlife in Schottland klang auch für mich anfangs wirr. Warum haben wir uns dazu entschieden, unsere Vanlife-Reise ausschließlich in Schottland zu verbringen und nicht in ganz Großbritannien wie angekündigt oder etwa in Südeuropa? Warum dieser atemberaubende Teil der Welt für uns die perfekte Wahl war?
Hier erfährst Du es. Außerdem geben wir Einblicke, wie wir unsere dreimonatige Reise finanzieren und möglich gemacht haben.

Wer schreibt hier?
Mein Name ist Markus Kramer. Ich lebe und arbeite mit meiner Frau Katrin zu 100% im selbst ausgebauten Wohnmobil.
Der Artikel entstand an einem wunderbaren Strand in Schottland, als Katrin und ich schon 4 Wochen unterwegs dort waren.

Warum nur Schottland bereisen und nicht ganz Großbritannien?
Früher bin ich einfach drauf los gefahren, ohne mich auf eine Reise vorzubereiten. Mittlerweile habe ich vieles dazu gelernt und praktiziere dies besser. Aber, Vanlife in Schottland, geht das überhaupt?
Bei unserer Vorbereitungsphase dieser Reise sind wir mehr und mehr zur Einsicht gekommen, dass unsere Zeit nicht reichen wird, um ganz Großbritannien zu erkunden. Nach dem Lesen zahlreicher Blogs und dem erforschen der geographischen Gegebenheiten Großbritanniens, wurde uns klar dass selbst unsere geplanten 3 Monate Aufenthalt unmöglich ausreichen würden. Großbritannien ist einfach zu vielfältig, zu umfangreich und zu interessant.
Mir ist klar, dass viele erschrecken oder erstaunen wenn sie hören, dass wir 3 Monate unterwegs sind.
Aber mittlerweile können wir voller Überzeugung behaupten, dass es für uns notwendig ist, eine längere Zeit für eine Reise zu beanspruchen um wirklich etwas zu erfahren und intellektuell weiter zu kommen. Denn dies ist einer unserer Motive des Reisens.
Letztendlich haben wir uns entschieden, unsere gegebenen Kapazitäten auf Schottland zu konzentrieren und unser Leben – unser Vanlife – in Schottland zu realisieren. Nachfolgend erklären wir im Detail, warum wir uns ausgerechnet für Schottland entschieden haben und wie wir das finanzieren.
Viel zu entdecken
Schottland ist so vielfältig, dass man mit einem einzigen Land das Gefühl hat, unzählige Welten zu erleben. Von den dramatischen Highlands, die oft in mystischen Nebel getaucht sind, bis hin zu versteckten, unberührten Stränden und historischen Burgen, die Geschichten vergangener Jahrhunderte erzählen. Jede Straße öffnet ein neues Kapitel voller Naturschönheiten und kultureller Höhepunkte. Das Beste daran? All das erwartet einen ohne die Hektik, große Strecken zurücklegen zu müssen, wie wir das beispielsweise in Norwegen erfahren haben. Somit wurde uns schnell klar, dass Vanlife in Schottland recht entspannend werden kann.
Zeit statt Stress
Wenn man die Welt aus einem Van oder Wohnmobil erlebt, ist die Zeit und die Freiheit der größte Schatz. Drei Monate in einem einzigen Land oder Gebiet zu verbringen, bedeutet, wirklich in die Tiefe gehen zu können. Kein hektisches „Abhaken“ von Sehenswürdigkeiten, sondern entspanntes Erkunden, das Raum für spontane Entdeckungen lässt. Schottland bietet dafür den perfekten Rahmen, denn die Schönheit offenbart sich oft abseits der bekannten Touristenpfade.
Um das Land auf diese Weise zu erleben, ist ein Wohnmobil die ideale Wahl. Mit ihm hat man nicht nur immer sein Zuhause dabei, sondern kann auch abgelegene Orte erreichen und sich fernab von Touristenströmen bewegen. Dadurch kann das Erlebnis noch intensiver und authentischer werden. Dies ist zumindest unsere Erfahrung.
Schottlands Vanlife-Community
Schottland ist ein Paradies für Vanlife-Enthusiasten. Dank einer camperfreundlichen Infrastruktur und dem schottischen „Right to Roam“-Gesetz steht Dir das Land offen wie kaum ein anderes. Freies Stehen ist hier nicht nur erlaubt, sondern oft die beste Möglichkeit, die spektakulären Landschaften hautnah zu erleben. Zudem gibt es zahlreiche Stellplätze und einen wahren Spirit der Gemeinschaft unter anderen Vanlifern.
Achtung!
Wichtig ist jedoch auch zu wissen, dass Wildcampen sehr wohl erlaubt ist – nicht jedoch mit einem Fahrzeug sondern ausschließlich mit einem Zelt.
Konkret bedeutet es, dass wenn Du mit einem Wohnmobil Deine Campingmöbel auspackst, Markise oder Sattelitenschüssel ausfahren möchtest, dafür rein rechtlich auf einen Campingplatz musst.
Leider ist das einigen nicht wirklich klar und erzeugen damit langfristig der Vanlife-Community einen gewaltigen Image-Schaden. Doch auf dieses Thema gehe ich sicherlich noch ein andermal ein.
Warum nicht Südeuropa?
Viele haben uns auf Instagram gefragt, warum wir nicht ein Ziel in Südeuropa gewählt haben. „Da ist es doch viel wärmer und angenehmer“ ist eine oft getätigte Aussage. Nun, auch das erklären wir mit Freude in nachfolgenden Absätzen.
Einzigartige Atmosphäre
Während viele Reiseziele mit sonnigem Mittelmeerflair locken, hat Schottland einen ganz anderen Reiz. Die geheimnisvolle, fast mystische Atmosphäre, die über den Highlands und auch dem Central-Lowlands liegt, ist unübertroffen.
Dieses Gefühl, wenn Nebel über die Seen kriechen oder ein Sonnenstrahl eine alte Burg in goldenes Licht taucht, lässt sich einfach nirgendwo anders erleben als in Schottland.
Sommerliche Kühlung statt Hitzewelle
Der Sommer in Schottland lockt mit frischer, angenehmer Kühle – perfekt für Outdoor-Liebhaber! Lange Wanderungen, Fahrradtouren, Wassersport oder ein Tag an einem See sind bei gemäßigtem Klima deutlich angenehmer als unter der sengenden Sonne des Südens.
Während in Südeuropa und zwischenzeitlich auch in Deutschland, Temperaturen von um die 40° herrschen, sind es in Schottland zwischen 12 und 25° je nach Jahreszeit und Breitengrad.
Keine Lust auf Mainstream
Schottland hat natürlich auch seine Touristenmagnete, wo alle hin wollen. Aber im Vergleich zu den beliebten Urlaubsregionen Südeuropas bleibt es weniger überlaufen. Hier ist es auch eher normal authentische Erlebnisse und echte Einsamkeit zu genießen, fernab von Touristenströmen.
Allerdings sollte bei der Reiseplanung auch die britische Ferienzeit berücksichtigt werden.
Schulferien in ganz Großbritannien
Sommerferien: Ende Juli bis Anfang September.
Herbstferien: Letzte Oktoberwoche.
Weihnachtsferien: Ende Dezember bis Anfang Januar.
Frühlingsferien: eine Woche Mitte Februar.
Osterferien: zwei Wochen vor und nach Ostersonntag.
Pfingstferien: eine Woche Ende Mai/ Anfang Juni.
Wie wir die Reise finanziell möglich gemacht haben
Wenn man liest, dass eine 10-tägige organisierte Schottlandrundreise mindestens 3000 Euro kostet, dann fragen sich berechtigterweise viele, wie wir uns das mit 3 Monaten überhaupt finanzieren können.
Natürlich erzählen wir auch, wie wir unser Vanlife in Schottland überhaupt finanziell stemmen, warum auch nicht. 😉
Achtsames Budget
Wir versuchen immer sparsam unterwegs zu sein. Nicht geizig – aber sparsam. Selbstversorgung ist einer unserer Schlüssel, um Kosten niedrig zu halten – kochen im Van, Einkäufe auf lokalen Märkten und die Nutzung kostenloser Stellplätze maximieren unseren Spaß bei minimalen Ausgaben. Die lokalen Produkte eines Landes begeistern uns auch kulinarisch immer wieder ;-).
Niedrige Fixkosten
Diejenigen, welche uns persönlich kennen oder auf Instagram folgen, wissen bereits, dass wir keinen festen Wohnsitz mehr haben. Dadurch haben wir auch eine vergleichsweise andere Kostenstruktur als andere Reisende und können unser Einkommen anders aufteilen. Ebenso haben wir alle Verträge, Abos, Versicherungen etc. intensiv geprüft und auf das Notwendigste reduziert.
Unsere Ersparnisse
Durch gezieltes Ansparen vor der Reise verschafften wir uns ein Grundbudget, um flexibel zu bleiben. Neben Sprit, Lebensmitteln und Fährkosten gibt es kaum andere Kosten. Im Grunde ähnliche Gesamtkosten, als wenn wir nicht reisen würden. Dank unserer nachhaltigen Planung können wir mehrere Monate ohne größeren finanziellen Stress unterwegs sein und unser Vanlife in Schottland realisieren.
Die besten Dinge am Vanlife in Schottland
Was die besten Tatsachen am Vanlife grundsätzlich sind habe ich schon in anderen Artikeln erörtert, wie beispielsweise:
- Vanlife – Was steckt hinter dieser dynamischen Lebensweise?
- Die Kunst des Unterwegsseins – die schonungslose Wahrheit
- Absolute Freiheit: Freier Leben und Arbeiten
- Wie funktioniert Vanlife? – Tägliche Routinen für die ultimative Freiheit
Aber, was sind die besten Dinge am Vanlife in Schottland?
Wildes Camping
Schottlands „Right to Roam“-Gesetz ist ein Segen für alle Camper. Es erlaubt euch, fast überall frei zu übernachten, solange ihr Rücksicht auf die Natur nehmt. Mit dem „Scottish Outdoor Access Code“ übernimmst Du Verantwortung, wie man sich respektvoll in der Natur bewegt.
Die Freiheit, morgens mit Blick auf einen ruhigen See oder ein atemberaubendes Tal aufzuwachen, ist einfach unbeschreiblich.
Oder Abends bei einem solchen genialen Sonnenuntergang zu relaxen, bedarf eigentlich keiner weiteren Worte. Aber bedenke bitte, Dich hierbei korrekt zu verhalten, wie hier schon beschrieben.
Abenteuerliche Routen
Es gibt in Schottland keine Straße, die nicht beeindruckend wäre, dies ist bereits nach den ersten Wochen in Schottland unsere eigene Erfahrung gewesen. Einige Routen verdienen einen besonderen Platz – vermutlich nach unserer Reise auch in unseren Herzen. Die North Coast 500 (NC500) auf der wir uns gerade befinden, während dieser Artikel geschrieben wird. Die NC500 führt Dich zu den schönsten Panoramen Schottlands über verschiedene Vegetationszonen hinweg. Während auf der Isle of Skye und Isle of Mull Abenteuer, Geschichte und Natur Hand in Hand gehen. Oder die äußeren Hebriden, Orkney-Inseln und die Shetland-Inseln ganz besondere Juwelen einer jeden Reise werden.
Community
Vanlife ist nicht nur ein Lebensstil, sondern auch eine Gemeinschaft. Wenn wir unterwegs sind treffen wir immer wieder Gleichgesinnte und tauschen Geschichten aus. Geschichten, die uns inspirieren und berühren. Diese unerwarteten Begegnungen bleiben genauso in Erinnerung wie die Orte selbst. Meistens bleiben auch die Kontakte erhalten und im Normalfall hilft man sich auch gegenseitig.
Schottland ist der richtige Ort für Vanlife
Vanlife in Schottland hat schon nach wenigen Wochen unser Herz erobert und unsere Reise zu einer unvergesslichen Erfahrung gemacht. Die einmalige Natur, das angenehme Klima und die Freiheit des Vanlife in diesem Land sind unvergleichlich. Es war die perfekte Wahl, um dem Alltag zu entfliehen und im Hier und Jetzt zu leben.
Und jetzt bis Du dran! Wenn Dich unsere Geschichte inspiriert hat, Deinen eigenen Traum zu verwirklichen – sei es mit Vanlife, Work and Travel oder einer Mischung aus beidem –, dann zögere nicht länger.
Folge uns auf unserem Blog in dem Du den Newsletter komplett kostenfrei abonnierst und in den sozialen Medien, um mehr über unsere Reise durch Schottland und unsere Abenteuer zu erfahren! Gemeinsam zeigen wir, wie atemberaubend und bereichernd das Leben auf Rädern sein kann.
Selbstverständlich folgen in den nächsten Wochen weitere Artikel über Schottland mit noch viel mehr Bildern. 😉