Erfahrungen macht jeder von uns – jeden Tag. Und das ist ein richtiger Schatz. Denn aus Erfahrungen lernen wir und können uns weiterentwickeln. Egal ob gute oder schlechte, jede Erfahrung macht uns zu dem Menschen, der wir heute sind.
Die Sehnsucht
Es gibt eine wachsende Sehnsucht nach Freiheit, die sich in der zunehmenden Popularität des Vanlife zeigt. Dieser Lebensstil lockt mit Abenteuerlust und dem Versprechen, dem alltäglichen Hamsterrad zu entkommen.
Doch während der idyllische Instagram-Feed das Leben auf der Straße oft glorifiziert, bleiben die tatsächlichen Herausforderungen häufig unerwähnt. Um diese Lücke zu schließen, vertrete ich die feste Überzeugung:
Wissen und Erfahrungen unter Vanlifern sollten offen geteilt werden.
Es ist von essentieller Bedeutung für angehende Vanlifer, von den Erfahrungen anderer zu lernen – und das ohne Zurückhaltung.
Der Wettbewerb
In einer Welt, die immer wettbewerbsorientierter zu sein scheint, könnte das Zurückhalten von Informationen fast als kluger Schachzug angesehen werden. Aber wir, die wir auf vier Rädern unser Zuhause finden und die Unabhängigkeit des Unterwegsseins leben, sind keine Konkurrenten.
Wir – die Vanlifer und die angehenden Vanlifer – sind vielmehr Teil eines Ökosystems, einer Gemeinschaft von gleichgesinnten Seelen, die nach denselben Sternen greifen und dabei unweigerlich auf ähnliche Schwierigkeiten stoßen. Jeder sucht auf eine gewisse Art und Weise seine Freiheit.
Die Grundlage
Es gibt tiefgreifende Gründe, weshalb das Teilen von Erkenntnissen und Erfahrungen nicht bloß eine nette Geste, sondern eine Grundlage unseres Zusammenlebens sein sollte.
Angehende Vanlifer sehen sich mit einer steilen Lernkurve konfrontiert: rechtliche Fragen, die Auswahl und der Umbau des Vans, Tipps zur Instandhaltung, umweltbewusstes Verhalten und so vieles mehr. Indem wir unser Wissen teilen, erleichtern wir nicht nur den Einstieg, wir bereichern auch unsere eigene Reise durch den Austausch von Ideen und Lösungen.
Die Wahrheit
Natürlich gibt es diejenigen, die einwenden könnten, dass das individuelle Lernen durch Versuch und Irrtum Teil des Charmes ist. Jedoch ist es wichtig zu erkennen, dass es beim Vanlife oft um mehr geht als um bloße Romantik; es geht auch um Sicherheit, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. Ein Reifenwechsel in der Wildnis, der Umgang mit Abwasser oder das Meistern von Zollbestimmungen sind Herausforderungen, bei denen Rat und praktische Tipps buchstäblich lebensrettend sein können.
Das Wissen und die Erfahrungen, die wir auf unseren Reisen sammeln, sollten als offenes Archiv betrachtet werden: frei zugänglich für alle, die danach suchen. Wir sollten E-Books schreiben, Blogs führen, Foren beleben und Workshops veranstalten. Unsere Geschichten und Lehren sollen nicht in den digitalen Weiten oder in verschlossenen Tagebüchern* versickern – sie verdienen es, geteilt zu werden.
Transparenter Austausch
Lasst uns transparent sein. Lasst uns unterstützend sein. Lasst uns die Türen unserer Vans öffnen, metaphorisch gesprochen, und unsere Geschichten und Einsichten willkommen heißen.
Wir können unsere Reisen nicht nur dazu nutzen, um neue Orte zu entdecken und in der Natur zu leben, sondern auch um uns für soziale und ökologische Belange einzusetzen.
Die Freiheit, die das Vanlife bietet, sollte auch dazu genutzt werden, um sich für wichtige Themen einzusetzen und positive Veränderungen in der Welt zu bewirken.
Denn letztlich ist es der Austausch, der uns wachsen lässt – als Individuen und als Gemeinschaft.
Mein persönlicher Appell an Dich
In diesem Sinne appelliere ich an all jene, die auf dem Sprung ins Vanlife stehen oder bereits die Freiheit der Straße genießen: Teilt eure Erfahrungen. Ob ihr nun ein hilfreiches Tutorial auf YouTube postet, einen Blog über das Leben im Van führt oder in Communities Fragen beantwortet – jede Aktion zählt.
Und scheue Dich nicht, das Wissen anzunehmen und auch zu fragen. In diesem Bereich hat jeder hier mal angefangen.
Es ist unsere kollektive Weisheit, die das Fundament einer solidarischen und nachhaltigen Vanlife-Kultur bildet. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass dieses Fundament fest und unerschütterlich wird.
Wir hoffen, dass Du eine kleinen Eindruck unserer Einstellung gewinnen konntest. Achja, sollte Dich auch unsere Mission interessieren, dann schau mal hier vorbei. 😉
Natürlich darfst Du auch gerne eine eigene Meinung dazu haben und diese hier in den Kommentaren schreiben.
Solltest Du uns mal im reallife zufällig treffen, dann sprich uns ruhig an. Wir freuen uns.
Übrigens, wir berichten täglich von unserem Leben direkt auf Instagram.
Liebe Grüße Katrin & Markus
Hilf uns diesen Blog bekannt zu machen, indem du ihn einfach teilst.
Ein herzliches Dankeschön 😉